Wir wollen in einer offenen Schule alle Kinder individuell und differenziert fördern und fordern. Schwerpunkt soll dabei die Entwicklung sozialer Kompetenzen sein.
 
Wir wollen
  • als Schwerpunktschule die Integration aller Kinder fördern
  • mit der Umsetzung unseres schuleigenen Qualitätsprogramms Toleranz und Akzeptanz miteinander entwickeln und leben
  • uns im Kollegium konsequent weiterbilden
  • in offenen Prozessen unsere Arbeit reflektieren
 
Die Kinder werden
  • in einer vertrauensvollen und warmen Atmosphäre individuell gefördert
  • zu einem offenen und toleranten Umgang miteinander angeleitet
  • in einem lebendigen, abwechslungsreichen Unterricht zur kreativen Mitgestaltung ermuntert
  • neugierig gemacht

Das Konzept bettet sich ein in die Rahmenbedingungen der Bildungspolitik. Nähere Informationen dazu finden Sie auf dem Bildungsserver des Landes Rheinland-Pfalz.